Dem Glück auf der Spur – Lottospieler und ihre Taktiken

Deutschland ist ein Lottoland! Die Begeisterung für Glücksspiele, insbesondere wenn es sich um klassisches Zahlenlotto handelt, nimmt weiterhin zu. Während der Corona-Pandemie haben sich digitale Angebote wie von Lottoland durchgesetzt. Mehrere Millionen Menschen deutschlandweit tippen Woche für Woche ihre Zahlen und fiebern der Ziehung entgegen. Welche Taktiken sie dabei anwenden, wirft ein Licht auf die Persönlichkeit hinter dem Glücksjäger.

Der Familienmensch

Der Jahrestag der ersten Begegnung, der erste Kuss und der Hochzeitstag – Familienmenschen kennen jedes Datum auswendig. Gibt das eigene Leben keine sechs oder neun Zahlen her, kommen Hochzeitstag der Eltern, Einschulung und Kennenlerntag der Katze dazu – der Familienmenschen wird beim Tippen der Lottozahlen primär von einem Gedanken beherrscht: Glückliche Erlebnisse und Daten sind unwiderruflich miteinander verknüpft und damit ideal für den Lottoschein. Der wird vom Familienmenschen im Übrigen digital ausgefüllt. Auf lottoland.com registriert sich dieser Spielertyp mit – wer hätte es gedacht – einem Mix aus persönlichen Daten. Nach dem Log-in werden diese Zahlenfolgen in leicht abgewandelter Form getippt – mehr individuelles Glücksgefühl geht nicht. Die Logik dahinter: Glückstage bereichern das Familienleben und bringen Freude in den Alltag – was könnte verheißungsvoller sein, als ein weiteres Mal auf diese Zahlen zu vertrauen?

Der Taktiker

Statistiken lügen nicht! Natürlichen lassen sich Tabellen je nach Gewichtung der einzelnen Parameter unterschiedlich interpretieren – wer wüsste das besser als der Taktiker. Dennoch: Zahlen sind verlässlich und Algorithmen bestimmen unser Leben. Wer auf emotionale Zahlenkombinationen vertraut, ist in seinen Augen ein Narr. Natürlich findet auch das berühmte blinde Huhn ab und an ein Korn – doch darauf wird der Taktiker nicht warten. Seine Strategie beruht auf Fakten und Wahrscheinlichkeiten. Je höher der Jackpot, desto mehr Power steckt der Stratege in seine Berechnungen. Das Risiko ist nach wie vor da – schließlich ist der Taktiker kein Traumtänzer. Dennoch ist er fest davon überzeugt, mit der Wahrscheinlichkeitsberechnung dem Glück die richtige Richtung zu weisen. Der Taktiker spielt auf Lottoland, weil er auf lizenzierte und regulierte Abläufe wert legt. Die europäische Glücksspiellizenz von Lottoland ist für ihn das entscheidende Kriterium bei der Wahl des Anbieters.

Der Zufallsgenerator

Das Leben ist eine Achterbahn und wir sitzen mittendrin. Dieser Spieler hält weder etwas von langweiligen Traditionen noch von geheimnisvollen – und anstrengenden – Rechenexempeln. Die Lostrommel dreht sich Woche für Woche und das Glück ist dem hold, der es nicht erzwingen will. Überhaupt steht der Spielertyp „Zufallsgenerator“ allem skeptisch gegenüber, was Zwang, Monotonie oder Einfallslosigkeit beinhaltet. Entscheidungen trifft dieser Lottospieler aus dem Bauch heraus. Spontan sein ist ihm so wichtig, wie kaum etwas anderes. Auf Lottoland spielt er besonders gern, weil seine getippten Zahlen in Echtzeit mit den Zahlen aus der Ziehung abgeglichen werden und er so jederzeit seinen Status sehen kann. Da er sich ungern zu festen Zeiten in seinen Account einloggt, ist die automatische Gewinnbenachrichtigung per E-Mail für ihn eines der überzeugendsten Argumente für Lottoland.

Der Skeptiker

Eigentlich will der Skeptiker gar kein Lotto spielen – wenn ihn nicht regelmäßig der hohe Jackpot auf Lottoland dazu animiert, sich doch einen Lottoschein zu kaufen. Tatsächlich liest dieser Spielertyp alle Berichte über Lottomillionäre und ausgezahlte Gewinnsummen – immer mit der Erwartung, einer Ente aufzusitzen. Dabei weiß er eigentlich ganz genau, dass die Ziehung jedes einzelne Mal eine ganze Reihe von glücklichen Gewinnern hervorbringt – eines Tages wird er dazugehören, aller Skepsis zum Trotz.

Kurz URL: https://www.riesa-lokal.de/?p=23025

Foto Gallerie

Anmelden | Designed by Gabfire themes